Modellprojekte

Bundesmodellprojekte und deren Kooperationspartner

Acht Modellprojekte, die vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert wurden, haben sich der Problematik „Sucht im Alter“ angenommen. Mitarbeitende der Alten- und Suchthilfe haben gemeinsam Maßnahmen entwickelt und in der Praxis erprobt.

 

Psychosoziales Netzwerk Sucht im Alter, Schleswig

Hans-Wilhelm Nielsen, Dr. Anke Bauer, Silke Willer
Ansprechpartnerin: Petra Fröhlich
E-Mail: petra.froehlich@diako.de
Tel.: (04621) 48610
Suchthilfezentrum Schleswig
www.suchthilfezentrum-sl.de

Beteiligte Einrichtungen:

  1. Suchthilfezentrum Schleswig
  2. Ambulante Pflege Angeln
  3. Margarethenresidenz (stationär)
  4. Fachkliniken Nordfriesland gGmbH
  5. Selbsthilfegruppe 50plus des Blauen Kreuz der Evangelischen Kirche

 

Sucht im Alter, Sensibilisierung und Qualifikation der Mitarbeiter in der Alten- und Suchtkrankenhilfe in Mecklenburg-Vorpommern

Claudia Diekneite, Andreas Rihl, Martina Schu
Ansprechpartner: Alexander Groppler
E-Mail: groppler@lakost-mv.de
Tel.: (0385) 777 894 84
Landeskoordinationsstelle für Suchtfragen
www.lakost-mv.de

Beteiligte Einrichtungen:

  1. Landesstelle für Suchtfragen M-V e.V.
  2. Evangelische Suchtberatung Rostock gGmbH
  3. AWO Sozialdienst gGmbH Rostock, Seniorenzentrum Stadtweide
  4. Evangelisches Krankenhaus Bethanien, Suchtberatungsstelle Greifswald
  5. Johanna Odebrecht Stiftung, Ev. Altenhilfezentrum Paul-Gerhard-Haus gGmbH
  6. FOGS Gesellschaft für Forschung und Beratung mbH

 

Sucht IM ALTER – Hamburg, Träger und Arbeitsfeld übergreifende Qualifizierung und Vernetzung

Christina Baumeister, Stefanie Schmolke-Gawor
E-Mail: info.hv@alida.de
Tel.: (040) 227 1010
www.sucht-im-alter-hamburg.de

Unter der angegebenen E-Mail oder der Telefonnummer kann eine CD mit den im Hamburger Modellprojekt erarbeiteten Materialien bezogen werden.

Beteiligte Träger und Einrichtungen:

  1. Alida Schmidt-Stiftung
  2. Martha Stiftung
  3. Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein

(Ambulante Pflegedienste, Servicewohnanlagen für Senioren, Suchtberatungsstellen, Fachkliniken für Alkohol- und Medikamentenabhängige, Vor- und Nachsorgeeinrichtungen für Suchtkranke sowie weitere Kooperationspartner)

Anfragen für Schulungen:
www.albertinen.de/einrichtungen_angebote/albertinen_akademie
www.akademie-sucht.de

 

Niedrigschwellige Angebote bei Substanzgebrauch im Alter (NASIA), Emsland

Britta Telgen, Dr. Ralf Drews-Lauterbach, Claudia Schonhoff, Diakonisches Werk, Fachambulanz Sucht Emsland
Ansprechpartnerin: Britta Voßkuhl
www.diakonie-emsland.de

Beteiligte Einrichtungen:

  1. Diakonisches Werk, Fachambulanz Sucht Emsland
  2. Pflegedienst Hüsers
  3. Pflegedienst Hövelmann
  4. Stationäre Altenhilfeeinrichtung Korte
  5. Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung Marienhospital Papenburg
  6. ISGE HS Emden/Leer

 

Sucht im Alter – Gemeinsam für ein gelingendes Leben im Alter, Netzwerk der Alten- und Suchthilfe im ambulanten und stationären Setting

Werner Barking, Prof. Dr. Hilke Bertelsmann

Beteiligte Einrichtungen:

  1. Evangelisches Krankenhaus Bielefeld, Gerontopsychiatrische Tagespflege, Klinik für Abhängigkeitserkrankungen, Tagesklinik Sucht
  2. Ev. Johanneswerk Bielefeld, Karl-Pawloski-Haus, Alten und Pflegeheim
  3. Bethel. Regional, Zentrum West, Sozialdient/Suchtberatung
  4. Stiftungsbereich Altenhilfe Bethel, Boysenhaus, Lohmannshof
  5. Ev.- Reformierte Kirchengemeinde, Pflegestation

 

Sucht im Alter. Projekt Essen

Dr. Arnulf Vosshagen, Fachklinik Kamillushaus, Klaus Sander, GESBE
Ansprechpartner: Frau Dr. Aldona Kasprzyk, Fachklinik Kamillushaus
Tel.: (0201) 8406 124
Klaus Sander, GESBE, Tel.: (0201) 8407-0
www.unabhaengig-im-alter.de

Umfassende Kooperation von über 30 Essener Sucht- und Altenhilfeeinrichtungen, Kooperationspartner des Projekts:
Fachklinik Kamillushaus, St. Augustinus (GESBE), Grotehof (GESBE), Seniorenstiftung Adolphinum, LVR-Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Geriatriezentrum Haus Berge, GBS Suchthilfeeinrichtung „Die Fähre“, Suchtnotruf Essen e. V., Seniorenstift St. Laurentius, Suchtberatung Diakoniewerk Essen, Heinrich-Held-Haus, Lucy-Romberg-Haus Fachseminar für Altenpflege, Blaues Kreuz in Deutschland Ortsgruppe Kray, Kreuzbund Stadtverband Essen, Haus Barbara (GESBE), Betreuungszentrum Zollverein (GESBE), Ev. Seniorenzentrum Kettwig, Paul-Hannig-Heim, Ev. Seniorenzentrum Essen-Frohnhausen, Pflegedienst Antonius, Diakoniestationen in Essen, Zentrum für Altersmedizin St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Philippusstift, Suchtberatung Caritasverband für die Stadt Essen e.V., Fachseminar für Altenpflege bfw, Spektrum – Ambulant Betreutes Wohnen, Seniorenzentrum St. Josef, Ev. Huyssensstiftung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin, Stiftung St. Ludgeri, Seniorenzentrum Otto-Hue-Haus, Johannes-Heim, Blaues Kreuz in der Ev. Kirche Stadtverband Essen, Medisan GbR, Anonyme Alkoholiker der Region 04, Seniorenstift Kloster Emmaus

HAMAB: Hilfe für ältere Frauen und Männer mit Alkohol und Medikamenten bezogenen Störungen in einer ländlichen Region – Altkreis Brilon

Dr. Dieter Geyer, Fachklinik Fredeburg, Zu den drei Buchen 1, 57392 Schmallenberg, dieter.geyer@fachklinik-fredeburg.de

 

Beteiligte Einrichtungen:

  1. Fachklinik Fredeburg (Schmallenberg)
  2. Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas Brilon
  3. Caritas Alten- und Krankenhilfe Brilon mit 5 Sozialstationen
  4. Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas Brilon
  5. Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Projekt „WATCH – Wahrnehmen, Ansprechen, Thematisieren, Coachen, Handeln“

Falk Zimmermann, Sabine Jakob
Ansprechpartner: Frank Zimmermann
Tel. 03583 796 954-0
www.projekt-watch.info

Die Projektpartner bieten weiterhin Seminare zum Thema „Sucht im Alter“ an.

Beteiligte Einrichtungen:

  1. Diakonie Löbau – Zittau gGmbH
  2. come back e.V., Zittau
  3. Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung, Moritzburg
  4. Landesseniorenrat
  5. Evangelische Berufsfachschule für Altenpflege Bautzen
  6. Diakonische Suchtberatungsstellen
  7. Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren